top of page
Playstation spielen

kritisches Gaming

Ein 2024 in Göttingen gegründeter Arbeitskreis. 
Teil der Vernetzung Göttingen Postkolonial
Göttingen Postkolonial besteht unter dem Trägerverein ASA-FF.

Wer wir sind:

Wir sind ein Arbeitskreis bestehend aus Videospiel-, Tabletop-, Pen&Paper- und Brettspielinteressierten, die sich näher mit den Themen Kolonialismus, Imperialismus und Rassismus in Spielen auseinandersetzen.

 

In verschiedensten Spielen sind uns koloniale, imperialistische und rassistische Motive aufgefallen, denen sich das Spiel bedient und mit denen wir als spielende Person, oftmals unbewusst, interagieren. 

Während das Thema des (Post)kolonialismus in der Forschung der Game Studies derzeit wächst, gibt es in der (deutschen) Medienlandschaft kaum bis keinen Diskurs zu dieser Thematik. Mit unserer Arbeit möchten wir eine Plattform und eine Möglichkeit dazu bieten, sich dem Thema auf eine zugängliche Art und Weise zu widmen, um so in diesem Bereich aufzuklären und kritisches Denken zu fördern.  

Image by Annie Spratt

Gründung

Juli 2024

Erstes Treffen

Erster Workshop

Was machen wir ?

Als Arbeitskreis ‚Kritisches Gaming‘ möchten wir Bewusstsein dafür schaffen, dass sich koloniale Kontinuitäten auch in unserem Spielealltag wiederfinden. Wir möchten kritische Fragen stellen, zu Diskussionen anregen und Ansätze für ein kolonial-, imperialismus- und rassismuskritisches Gaming schaffen, um dieses Feld letztendlich diverser und fairer zu gestalten.

 

Das ist deswegen wichtig, da Videospiele und Brettspiele nicht einfach ‚nur Spiele‘, sondern auch kulturelle Ausdrücke unserer Zeit und Gesellschaft sind. 

Es ist uns wichtig, Spiele und das Spielen als solches nicht grundlegend zu verurteilen.
Vielmehr geht es uns darum, Austausch über das noch wenig besprochene Thema zu schaffen und mehr Bewusstsein und Feingefühl für das Thema unter Spielenden und in der Branche zu erzeugen.
Denn wir sind der Überzeugung, dass Spiele von uns allen mit Spaß genossen werden können sollten. 

Danke! Wir melden uns schnellstmöglich :)

bottom of page